SIP-Konfiguration
Die Sprechanlage erlaubt die Konfiguration eines SIP-Clients, welcher sich auf einen beliebigen SIP-Server verbinden kann. Für die nachfolgende Konfiguration sind zwei SIP-Accounts erforderlich. Ein Account für die Sprechanlage selbst und ein Account für die Gegenstelle (z.B.: mobiles Endgerät). Kostenfreie SIP-Accounts werden zum Beispiel von Linphone (https://www.linphone.org) oder PortSip (https://www.portsip.com/) angeboten.
Im ersten Schritt der Konfiguration muss sichergestellt werden, dass die IP-Einstellungen korrekt vergeben wurden. Vor allem wenn ein SIP-Server im Internet verwendet wird, müssen die Einstellungen für das Default Gateway und den DNS-Server geprüft werden. Navigieren Sie dazu im "Admin-Menu" im Bereich "Netzwerk-Konfiguration" auf den Punkt "Test der Netzwerk-Konfiguration".
Führen Sie danach den Test für das Routing, den DNS-Dienst und die Namensauflösung über DNS durch. Jeder der 3 Tests muss erfolgreich abgeschlossen werden (grüner Text bei Ergebnis). Sollte es zu Fehlern bei den Tests kommen, müssen Sie die Netzwerkeinstellungen im Punkt "Ethernet-Schnittstelle" prüfen.

Im nächsten Schritt muss der SIP-Client der Sprechanlage konfiguriert werden. Navigieren Sie dazu im "Admin Menu" in dem Bereich "Audio- und VoIP-Telefonie" auf den Punkt "SIP-client-Einstellungen". Als erstes muss der Konfigurationsmodus auf "Expertenkonfiguration" umgeschaltet werden. Danach müssen folgende Einstellungen getätigt werden:



Die getätigten Einstellungen können getestet werden indem man auf den Link "SIP-Client: Nachrichten, Anrufe, Status " im oberen Bereich klickt.


Im letzten Schritt muss im "Admin Menu" im Bereich "Audio- und VoIP-Telefonie" der Punkt "Einstellungen für eingehende Anrufe" konfiguriert werden. Folgende Einstellungen sind hier zu tätigen:
