Verbinden von Elementen
Das Operatorpanel jedes Logikelementes (außer Datenbausteine) ist nach demselben Prinzip aufgebaut.
Ganz oben werden die Einstellungen angezeigt (wenn vorhanden), dann die Eingänge und dann die Ausgänge.
Verbinden im der Mobilen Ansicht:
Hier ist die Auswahl eines Eingangs zu sehen.
Mit dem Button auswählen, kann ein Ausgang eines anderen Logikelementes gewählt werden, welcher mit diesem Eingang verbunden werden soll.
Mit der Checkbox Invertiert können Sie den Eingang invertieren (falls er vom Typ Bool ist).
Mit der Checkbox Fixwert, kann diesem Eingang ein fixer Wert zugewiesen werden. D.h. wenn diese Checkbox aktiviert ist, erscheint beim Typ Bool in der Mitte eine Checkbox mit dem Text Wert. Mit dieser kann der Zustand dieses Einganges gesteuert werden. Wenn diese Checkbox bei einem Eingang vom Datentyp Number (Zahl) oder String (Text) aktiviert ist, so erscheint ein Eingabefeld in dann den gewünschten Wert eintragen werden kann.
Verbinden im der Editor Ansicht:
Damit hier Elemente verbunden werden können, muss zuerst rechts oben auf Bearbeiten geklickt werden.
Danach erscheinen links und rechts von den Elementen und Datenbausteinen, farbige oder graue Punkte, je nachdem ob der Ein- oder Ausgang verknüpft ist oder nicht.
Auf der linken Seite eines Elements oder Datenbausteins befinden sich die Eingänge, auf der rechten Seite die Ausgänge.
Um einen Ausgang eines z.B. Datenbausteins mit dem Eingang eines z.B. Und-Elements zu verknüpfen, muss der Punkt rechts vom Datenbaustein angeklickt, gehalten und zum gewünschten Eingang links vom Und-Element gezogen werden.
Boolsche Eingänge können wie folgt invertiert werden (falls die Option verfügbar ist):
- Auf den Pin neben dem Eingang klicken und die Checkbox Invertieren wie gewünscht konfigurieren.
Eingängen können wie folgt ein fixer Wert zugewiesen werden (falls die Option verfügbar ist):
- Auf den Pin neben dem Eingang klicken, Fixwert auswählen und den gewünschten Wert vorgeben.