Hardware

In der Hardware finden Sie eine Liste aller Module, die an Ihr System angeschlossen sind. Wenn Sie sich die Kanäle eines Modules anzeigen lassen, sehen Sie alle Elemente dieses Modules sehr übersichtlich und in richtiger Reihenfolge, so wie sie auch am Modul angeschlossen sind, dargestellt. Diese Ansicht kann Ihnen das Benennen der einzelnen Elemente um einiges vereinfachen, da Sie immer sofort wissen welches Modul und welchen Kanal Sie benennen wollen.

Die Hardware finden Sie unter “Alle Apps” – “Hardware”.

Übergeordnet über alle Module sehen Sie die Linie, in der sich die Module befinden (z.B. SC1 – Linie 1).

TechCOM-Linie

Wenn Sie die TechCOM-Linie öffnen, sehen Sie die Anzahl der verbundenen Module und können nach neuen suchen.

SmartCOM-Linie

Wenn Sie die Linie öffnen, sehen Sie ganz oben als erstes die Möglichkeit zur automatischen Dokumentationserstellung. Diese Funktion ist nach der Inbetriebnahme (Vergabe von Räumen und Namen abgeschlossen) sehr hilfreich, um eine ausführliche Dokumentation der verbauten Module und den daran angeschlossenen Komponenten auf einen Klick zu erhalten.

Im Punkt "Informationen zum Master "werden allgemeine Informationen der installierten smartCOM Linie angezeigt.

Im Punkt „Zykluszeit“ können Sie die Zykluszeit Ihrer Buslinie vorgeben (Standard 200ms). „Benötigte Zykluszeit“ gibt die Zeit an, die für (Operationen) benötigt wird

„Gesamte Zykluszeit“ gibt an, wie lange der Bus für einen Durchlauf benötigt. Mit „Peak“ ist der Spitzenwert der Zykluszeit gemeint. Diesen können Sie über den Button „Peak zurücksetzen“ zurücksetzen.

Unter den Einstellungen gibt es die Möglichkeit manuell eine Neu-Adressierung der smartCOM Module auszuführen. Zusätzlich kann der gesamte smartCOM Prozess der Linie neu gestartet werden, um zum Beispiel neue Module auf der Linie zu erkennen.

Einstellungen an der smartCOM Zykluszeit sollen nur in Ausnahmesituationen und von Experten geändert werden.

Module

Durch öffnen eines Modules (klick auf den rechten Bereich) sehen Sie alle notwendigen Informationen zu diesem Modul.
Mit dem Button „Kanäle anzeigen“ können Sie die in diesem Modul vorhandenen Kanäle anzeigen lassen.

Im Parameter Panel kann eine Betriebsmittelkennzeichnung vergeben werden, diese wird dann am Modul und in der Dokumentation angezeigt.

Mit dem Button „Zurücksetzen“ können Sie ein Modul zurücksetzen, das heißt, dieses Modul wird auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt.

Modul Kanäle

Um die Kanäle eines Modules einzusehen, brauchen Sie nur auf den linken Bereich des Objectpanels oder im Operatorpanel auf den Button „Kanäle anzeigen“ klicken und schon erhalten Sie alle Kanäle aufgelistet.

Im Beispiel eines Lichtmodules sehen Sie nebeneinander die vier Kanäle mit jeweils einem Taster/Bewegungsmelder und einem Licht. Genau in dieser Reihenfolge sind die Taster/Bewegungsmelder und Lichter auch am Modul angeschlossen. D.h. Kanal 1 ist das Licht, das ganz links am Modul angeschlossen ist usw.

Universalmodul (U1208)

Das Universalmodul U1208 verfügt über 8 Digitale Ausgänge, diese können so konfiguriert werden, dass diese die Funktion eines Licht-, Beschattungs- oder Digitalmoduls ohne Autarkfunktion übernehmen. Hierbei können die Funktionen am Modul auch gemischt betrieben werden.

Nach dem Verbinden des Universalmoduls ist dieses als 8-fach Digital-Ausgangsmodul konfiguriert. Über das Operator Panels des Moduls, kann die Konfiguration geändert werden.

Hierzu müssen die Kanäle, welche angepasst werden sollen angeklickt werden, danach kann über das Dropdown "Typ", der gewünschte Typ ausgewählt werden.
Nachdem die Konfiguration wie gewünscht eingestellt wurde, muss diese mit "Konfiguration übernehmen" gespeichert werden.

Zur Auswahl stehen die Typen der 4 Funktionsgruppen Digitale Ausgänge, Licht, Beschattung und Raumklima.

Digitale Ausgänge
Im Modus Digitaler Ausgang bietet der Ausgang die selbe Funktionalität wie Ausgänge von Digitalmodulen. Weitere Informationen

Licht
Im Modus Licht bietet der Ausgang die selbe Funktion wie ein schaltbares Licht, jedoch ohne Autark-Taster/Bewegungsmelder. Weitere Informationen

Beschattung
Für den Modus Beschattung werden immer 2 Ausgänge benötigt, diese müssen nebeneinander liegen (mögliche Konfigurationen: Kanal 1 & 2, Kanal 3 & 4, Kanal 5 & 6 und Kanal 7 & 8 können jeweils eine Beschattung abbilden). In diesem Modus bieten die beiden Ausgänge die selbe Funktion wie Beschattungsausgänge, jedoch ohne Autark-Taster. Weitere Informationen

Raumklima (Raumklima Ventil)
Im Modus Raumklima bietet der Ausgang die selbe Funktion wie ein Ausgang der Raumklima Module, jedoch mit externer Istwert Vorgabe. Weitere Informationen