KNX

Mit der App “KNX” können KNX Geräte in das evon Smart Home eingebunden werden. Hierfür wird ein "TK100" Modul benötigt.

Erstellen

Sobald ein Modul angeschlossen wird, wird es vom System erkannt und das Modul unter Hardware - techCOM Linie hinzugefügt.

ACHTUNG: Pro evon Smart Home wird nur ein KNX Modul unterstützt. Dieses darf höchstens das achte Modul in der techCOM-Linie vom Controller links ausgehend sein!

Wenn man im Operator Panel auf den Button Bearbeiten klickt, wird zur Konfiguration der einzelnen Datenpunkte gewechselt, worauf hin das Panel Datenpunkt hinzufügen sowie alle bereits hinzugefügten Datenpunkte angezeigt werden.

Mit einem Klick auf Datenpunkt hinzufügen öffnet sich ein Popup, in dem der Haupt und optional der Unterdatentyp für den neuen Datenpunkt ausgewählt werden kann. Dieser wird dann mit Klick auf Hinzufügen erstellt

Bedienung

Im Operator Panel des Moduls unter Hardware – techCOM Linie werden folgende Informationen und Funktionen bereitgestellt:

  • Der aktuelle Status des Treibers wird angezeigt.
  • Ein Button zum Neustarten des Treibers steht zur Verfügung.
  • Über den Button Bearbeiten kann zur Konfiguration der einzelnen Datenpunkte gewechselt werden.
  • Ein Button zum Löschen aller Datenpunkte steht zur Verfügung.
  • Über den Button Importieren kann ein bestehendes KNX-Projekt importiert werden. Wichtig: Beim Export des KNX-Projekts in der ETS muss der Dateityp „Turtle-Datei Export (ttl)“ ausgewählt werden!
  • Die zuletzt empfangenen Telegramme werden angezeigt.

Allgemeine Einstellungen der Blöcke

Allgemein können für die Blöcke folgende Einstellungen vorgenommen werden:

  • Gruppenadresse: Hier muss definiert werden, auf welcher KNX-Adresse dieser Datenpunkt zugewiesen ist.
  • Hauptdatentyp: Hier kann der Hauptdatentyp des KNX Datenpunkts geändert werden.
  • Hat Unterdatentyp: Ob der KNX Datenpunkt einen Unterdatentyp hat. Wenn diese Option aktiviert, kann der Typ unterhalb gewählt werden.
  • Unterdatentyp: Hier kann der Unterdatentyp des KNX Datenpunkts geändert werden.
  • Lesen: Ob der KNX Datenpunkt einmalig nach dem Hinzufügen oder dem Neustarten des evon Smart Home den Wert des Datenpunkts abfragen soll
  • Zyklisches Lesen: Ob zyklisch gelesen werden soll. Wenn diese Option aktiviert ist kann unterhalb eine Zeit eingestellt werden
  • Schreiben: Ob die Werte des KNX Datenpunkt geändert werden und dann auf den Bus geschrieben werden. Wenn unterhalb nicht anders eingestellt, passiert das nach jeder Wertänderung.
  • Auf Wertänderung schreiben: (nur bei Datenpunkt 10.x Zeit verfügbar) Ob bei Wertänderung diese neuen Werte als Telegram auf den KNX Bus geschrieben werden sollen. Wenn diese Option nicht verfügbar ist, werden die Telegramme immer bei Wertänderung auf den KNX Bus geschrieben.
  • Zyklisches Schreiben: Ob zyklisch geschrieben werden soll. Wenn diese Option aktiviert ist kann unterhalb eine Zeit eingestellt werden

Erweiterte Einstellungen

Wenn man im Parameter Panel auf Erweiterte Parameter klickt, werden die zuletzt erhaltenen oder empfangenen Telegramme des Datenpunkts angezeigt

Boolscher Datenpunkt

Der boolsche Datenpunkt umfasst folgende Datentypen:

  • DPT 1.*
  • DPT 2.* 1-Bit Gesteuert
  • DPT 21.* 8-Bit Feld
  • DPT 27.* 32-Bit Feld
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Status des ausgewählten Bits wird angezeigt und kann wenn Schreiben aktiviert ist umgeschalten werden
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Status des ausgewählten Bits wird angezeigt und kann wenn Schreiben aktiviert ist umgeschalten werden
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Einstellungen für die einzelnen Bits:

  • Invertieren: Hier kann der Wert invertiert werden
  • Nur auf Wertänderung reagieren: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Events für dieses Bit nur ausgelöst, wenn sich der Wert geändert hat. Ansonsten wird bei jedem Datenerhalt das entsprechende Event ausgelöst.
  • Aliase: (können nur geändert werden, wenn die Option "Hat Unterdatentyp" nicht aktiviert ist) Für das Bit selbst, sowie für den Wert 0 und 1 kann ein Alias vergeben werden. Wenn für den Wert 0 und 1 kein Alias vergeben ist, wird automatisch Aus und Ein in Object sowie Operator Panel angezeigt
Verlinkungen

Verlinkungen:

  • Steigende Flanke: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn für das jeweilige Bit der Wert 1 erhalten wird. Hierbei ist jedoch die Option Nur auf Wertänderung reagieren zu beachten.
  • Fallende Flanke: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn für das jeweilige Bit der Wert 0 erhalten wird. Hierbei ist jedoch die Option Nur auf Wertänderung reagieren zu beachten.
  • Empfangener Wert: Hier können mehrere Properties ausgewählt werden, welche mit dem empfangenen Wert des jeweiligen Bits beschrieben werden. Hierbei ist jedoch die Option Nur auf Wertänderung reagieren zu beachten.
  • Schreibender Wert: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann hier ein Property ausgewählt werden, welches falls die Option Zyklisches Schreiben aktiviert ist zyklisch und ansonsten bei Wertänderung auf den KNX-Bus geschrieben wird.
Szenen

Vom boolschen Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Steigende Flanke: Siehe Verlinkungen
  • Fallende Flanke: Siehe Verlinkungen

Vom boolschen Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Wert setzen: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann hierüber ein Bit ausgewählt werden, welches mit mit einem bestimmten Wert beschrieben wird. Wenn die Szene ausgelöst wird jedes Mal ein Telegramm auf den KNX-Bus gesendet. ACHTUNG: Wenn dieses Bit bereits von der Logik geschrieben wird, wird es wieder von dieser überschrieben!
Logik

Vom boolschen Datenpunkt werden folgende Möglichkeiten für evon Smart Home Logiken bereitgestellt:

  • Fehler (lesen)
  • Letzter Datenempfang (lesen)
  • Bit x (lesen und schreiben): Das lesende Property ist immer sichtbar, das schreibende ist sichtbar wenn die Option Schreiben aktiviert ist

Stufen Datenpunkt

Der Stufen Datenpunkt entspricht folgenden Datentyp:

  • DPT 3.* 3-Bit Gesteuert
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Status wird angezeigt (Stopp oder Richtung und Stufen/Intervalle/Prozent (je nach Einstellung))
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Status wird angezeigt (Richtung und gegebenenfalls Stufen/Intervalle/Prozent (je nach Einstellung))
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Einstellungen:

  • Auswertung des Step-Code (Prozent, Intervalle, Stufen)
Verlinkungen

Verlinkungen:

  • Wert wurde erhöht: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn der Wert des Datenpunkts erhöht wurde
  • Wert wurde verringert: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn der Wert des Datenpunkts verringert wurde
  • Wurde gestoppt: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn der Status des Bausteins auf "Stopp" gewechselt hat
  • Empfangener Wert (Control): Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der Wert des Control-Properties geschrieben wird
  • Empfangener Wert (Prozent/Intervalle/Stufen): Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welchen der Wert der empfangene entsprechende Wert des Bausteins geschrieben wird.
  • Empfangener Wert (Control): Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Control-Property des Datenpunkts schreibt
  • Empfangener Wert (Prozent/Intervalle/Stufen): Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf den entsprechenden Wert des Datenpunkts schreibt
Szenen

Vom Stufen Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Wert wurde erhöht
  • Wert wurde verringert
  • Wurde gestoppt

Vom Stufen Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Wert setzen: Hier kann je nach der gewählten Einstellung im Parameter Panel, der Prozent-, Intervall- oder Stufen-Wert gesetzt werden. Wenn diese Szene ausgelöst wird, wird der Wert auf den KNX-Bus geschrieben, egal ob der Wert sich verändert hat oder im Datenpunkt gleich geblieben ist
Logik

Vom Stufen Datenpunkt werden folgende Möglichkeiten für evon Smart Home Logiken bereitgestellt:

  • Control (lesen und schreiben): Das lesende Property ist immer sichtbar, das schreibende ist sichtbar wenn die Option Schreiben aktiviert ist
  • Stufen (lesen und schreiben): Das lesende Property ist immer sichtbar, das schreibende ist sichtbar wenn die Option Schreiben aktiviert ist
  • Fehler (lesen)
  • Letzter Datenempfang (lesen)

Text Datenpunkt

Der Text Datenpunkt umfasst folgende Datentypen:

  • DPT 4.* Zeichen
  • DPT 16.* Zeichen
  • DPT 24.* Variable Länge ISO-8859-1 String
  • DPT 28.* Unicode UTF-8 String
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Text wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Text wird angezeigt und kann - wenn Schreiben aktiviert ist - geändert werden
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Einstellungen:

  • Nur auf Wertänderung reagieren: Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Event Neuer Wert wurde empfangen nur ausgelöst, wenn ein anderer Wert als zuvor empfangen wird. Andersfalls wird das Event bei jedem Datenempfang ausgelöst.
  • Codierung: Wenn als Hauptdatentyp DPT 4.x Zeichen oder DPT 16.x Zeichen ausgewählt und kein Unterdatentyp vorhanden ist, dann muss gewählt werden, ob der Text via ASCII oder ISO 8859-1 codiert ist.
Verlinkungen
  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird. Dabei ist die Option Nur auf Wertänderung reagieren zu beachten
  • Empfangener Text: Hier können mehrere Properties ausgewählt werden, welche mit dem empfangenen Text beschrieben werden. Hierbei ist jedoch die Option Nur auf Wertänderung reagieren zu beachten.
  • Schreibender Text: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann hier ein Property ausgewählt werden, welches - falls die Option Zyklisches Schreiben aktiviert ist - zyklisch und ansonsten bei Wertänderung auf den KNX-Bus geschrieben wird.
Szenen

Vom Text Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird

Vom Text Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Text setzen: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann hierüber ein Text gesendet werden. Wenn die Szene ausgelöst wird jedes Mal ein Telegramm auf den KNX-Bus gesendet.
Logik
  • Fehler (lesen)
  • Letzter Datenempfang (lesen)
  • Text (lesen und schreiben): Das lesende Property ist immer sichtbar, das schreibende ist sichtbar, wenn die Option Schreiben aktiviert ist

Nummerischer Datenpunkt

Der Text Datenpunkt umfasst folgende Datentypen:

  • DPT 5.* 8-Bit vorzeichenlos
  • DPT 6.* 8-Bit vorzeichenbehaftet
  • DPT 7.* 2-Byte vorzeichenlos
  • DPT 8.* 2-Byte vorzeichenbehaftet
  • DPT 9.* 2-Byte Gleitkommawert
  • DPT 12.* 4-Byte vorzeichenlos
  • DPT 13.* 4-Byte vorzeichenbehaftet
  • DPT 14.* 4-Byte Gleitkommawert
  • DPT 29.* Elektrische Energie
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Status wird angezeigt
  • Wert wird angezeigt und kann - wenn die Option Schreiben aktiviert ist - geändert werden
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Wert wird angezeigt und kann - wenn die Option Schreiben aktiviert ist - geändert werden
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Einstellungen:

  • Nur auf Wertänderung reagieren: Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Event Neuer Wert wurde empfangen nur ausgelöst, wenn ein anderer Wert als zuvor empfangen wird. Andersfalls wird das Event bei jedem Datenempfang ausgelöst.

Skalierung:

  • Minimum: Wird vom Unterdatentyp bestimmt, oder kann geändert werden wenn kein Unterdatentyp vorhanden ist.
  • Maximum: Wird vom Unterdatentyp bestimmt, oder kann geändert werden wenn kein Unterdatentyp vorhanden ist.
  • Schrittweite: Wird vom Unterdatentyp bestimmt, oder kann geändert werden wenn kein Unterdatentyp vorhanden ist.

Anzeigeeinstellungen:

  • Einheit: Hier kann die Einheit festgelegt werden.
  • Multiplikator: Empfangene Werte werden dividiert und geschriebene multipliziert gesendet.
Verlinkungen
  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird. Dabei ist die Option Nur auf Wertänderung reagieren zu beachten
  • Empfangener Wert: Hier können mehrere Properties ausgewählt werden, welche mit dem empfangenen Wert beschrieben werden. Hierbei ist jedoch die Option Nur auf Wertänderung reagieren zu beachten.
  • Schreibender Wert: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann hier ein Property ausgewählt werden, welches falls die Option Zyklisches Schreiben aktiviert ist zyklisch und ansonsten bei Wertänderung auf den KNX-Bus geschrieben wird.
Szenen

Vom Nummern Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird

Vom Nummern Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Text setzen: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann hierüber ein numerischer Wert gesendet werden. Wenn die Szene ausgelöst wird jedes Mal ein Telegramm auf den KNX-Bus gesendet.
Logik
  • Fehler (lesen)
  • Letzter Datenempfang (lesen)
  • Wert (lesen und schreiben): Das lesende Property ist immer sichtbar, das schreibende ist sichtbar wenn die Option Schreiben aktiviert ist

Modus Datenpunkt

Der Modus Datenpunkt umfasst folgenden Datentyp:

  • DPT 6.020 Status mit Modus
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Ausgewählter Anzeigewert wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Werte werden angezeigt und können - wenn die Option Schreiben aktiviert ist - geändert werden
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Einstellungen:

  • Anzeigewert: Der hier ausgewählte Wert, wird im Object Panel als Status angezeigt
  • Invertierung: Wenn die Option aktiviert ist, werden die Werte des entsprechenden Status invertiert
  • Nur auf Wertänderung reagieren: Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Events des jeweiligen Status oder des Modus nur ausgelöst, wenn ein anderer Wert als zuvor empfangen wird. Andersfalls wird das Event bei jedem Datenempfang ausgelöst.
Verlinkungen
  • Neuer Wert wurde empfangen: Die ausgewählte Methode wird bei neu empfangenem Wert ausgelöst.
    Für jeden Status gibt es folgende Verlinkungen:
  • Steigende Flanke: Die ausgewählte Methode wird bei steigender Flanke des jeweiligen Status ausgelöst.
  • Fallende Flanke: Die ausgewählte Methode wird bei fallender Flanke des jeweiligen Status ausgelöst.

Für jeden Status und für den aktiven Modus gibt es folgende Verlinkungen:

  • Empfangener Wert: Der ausgewählte Wert wird bei empfangenem Wert beschrieben.
  • Schreibender Wert: Der ausgewählte Wert wird geschrieben.

Die Option Nur auf Wertänderung reagieren ist zu beachten.

Szenen

Vom Modus Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Neuer Wert wurde empfangen
    Für jeden Status:
  • Fallende Flanke
  • Steigende Flanke

Vom Modus Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Wert setzen: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann hierüber der Modus gesendet werden. Wenn die Szene ausgelöst wird jedes Mal ein Telegramm auf den KNX-Bus gesendet.
Logik

Vom Modus Datenpunkt werden folgende Möglichkeiten für evon Smart Home Logiken bereitgestellt:

  • Fehler (lesen)
  • Status A (lesen und schreiben)
  • Status B (lesen und schreiben)
  • Status C (lesen und schreiben)
  • Status D (lesen und schreiben)
  • Status E (lesen und schreiben)
  • Aktiver Modus (lesen und schreiben)

Zeit Datenpunkt

Der Zeit Datenpunkt entspricht folgenden Datentyp:

  • DPT 10.* Zeit
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Tag und Uhrzeit wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Tag und Uhrzeit wird angezeigt und kann - wenn Schreiben aktiviert ist - geändert werden
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt
Verlinkungen
  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird. Dabei ist die Option Nur auf Wertänderung reagieren zu beachten
  • Empfangener Wert Tag: Hier können mehrere Properties ausgewählt werden, auf welche der vom KNX-Bus empfangene Wert für den Tag geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Stunde: Hier können mehrere Properties ausgewählt werden, auf welche der vom KNX-Bus empfangene Wert für den Stunde geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Minute: Hier können mehrere Properties ausgewählt werden, auf welche der vom KNX-Bus empfangene Wert für den Minute geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Sekunde: Hier können mehrere Properties ausgewählt werden, auf welche der vom KNX-Bus empfangene Wert für den Sekunde geschrieben werden soll.
  • Schreibender Wert Tag: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Property Tag des Datenpunkts schreibt.
  • Schreibender Wert Stunde: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Property Stunde des Datenpunkts schreibt.
  • Schreibender Wert Minute: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Property Minute des Datenpunkts schreibt.
  • Schreibender Wert Sekunde: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Property Sekunde des Datenpunkts schreibt.
Szenen

Vom Zeit Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird.

Vom Zeit Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Wert setzen: Hier kann der Tag und die Uhrzeit gesetzt werden. Wenn diese Szene ausgelöst wird, wird der Wert auf den KNX-Bus geschrieben, unabhängig davon ob der Wert sich verändert hat oder im Datenpunkt gleich geblieben ist.
Logik
  • Fehler (lesen)
  • Zuletzt Daten empfangen (lesen)
  • Tag (lesen und schreiben): 0 = Kein Tag, 1 = Montag, ... 7 = Sonntag
  • Stunde (lesen und schreiben)
  • Minute (lesen und schreiben)
  • Sekunde (lesen und schreiben)

ACHTUNG: Die lesenden Properties sind immer sichtbar, die schreibenden sind nur sichtbar wenn die Option Schreiben aktiviert ist.

Datum Datenpunkt

Der Datum Datenpunkt entspricht folgenden Datentyp:

  • DPT 11.* Datum
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Datum wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Hier wird das Datum angezeigt oder kann - wenn die Option Schreiben im Parameter Panel ausgewählt ist - geändert werden
Verlinkungen
  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird
  • Empfangener Wert Tag: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für den Tag geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Monat: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für den Monat geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Jahr: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für das Jahr geschrieben werden soll.
  • Schreibender Wert Tag: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Tag Property des Datenpunkts schreibt
  • Schreibender Wert Monat: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Monat Property des Datenpunkts schreibt
  • Schreibender Wert Jahr: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Jahr Property des Datenpunkts schreibt
Szenen

Vom Datum Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird

Vom Datum Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Wert setzen: Hier kann das Datum gesetzt werden. Wenn diese Szene ausgelöst wird, wird der Wert auf den KNX-Bus geschrieben, unabhängig davon ob der Wert sich verändert hat oder im Datenpunkt gleich geblieben ist.
Logik

Logik:

  • Fehler (lesen)
  • Zuletzt Daten empfangen (lesen)
  • Tag (lesen und schreiben)
  • Monat (lesen und schreiben)
  • Jahr (lesen und schreiben)

ACHTUNG: Die lesenden Properties sind immer sichtbar, die schreibenden sind nur sichtbar wenn die Option Schreiben aktiviert ist.

Zutritt Datenpunkt

Der Zutritt Datenpunkt entspricht folgenden Datentyp:

  • DPT 15.* Zutritt
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Status wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Werte werden angezeigt und können - wenn die Option Schreiben aktiviert ist - geändert werden
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Einstellungen:

  • Nur auf Wertänderung reagieren: Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Event Neuer Wert wurde empfangen nur ausgelöst, wenn ein anderer Wert als zuvor empfangen wird. Andersfalls wird das Event bei jedem Datenempfang ausgelöst.
Verlinkungen
  • Zutritt wurde gewährt: Die ausgewählte Methode wird bei einem gewährten Zutrittsversuch ausgelöst.
  • Zutritt wurde verweigert: Die ausgewählte Methode wird bei einem verweigerten Zutrittsversuch ausgelöst
  • Fehlerhafter Zutritt erkannt: Die ausgewählte Methode wird bei einem verweigerten Zutrittsversuch ausgelöst.
  • Empfangener Wert Code: Der ausgewählte Wert wird bei einem Zutrittsversuch mit dem erhaltenen Wert beschrieben.
  • Empfangener Wert Fehlerhafter Zutritt: Der ausgewählte Wert wird bei einem fehlerhaften Zutrittsversuch mit dem erhaltenen Wert beschrieben.
  • Empfangener Wert Zutritt gewährt/verweigert: Der ausgewählte Wert wird bei einem erfogreichen oder verweigerten Zutrittsversuch mit dem erhaltenen Wert beschrieben.
  • Empfangener Wert Leserichtung: Der ausgewählte Wert wird bei einem Zutrittsversuch mit dem erhaltenen Wert der Leserichtung beschrieben.
  • Empfangener Wert Verschlüsselung: Der ausgewählte Wert wird bei einem Zutrittsversuch mit dem erhaltenen Wert der Verschlüsselung beschrieben.
  • Empfangener Wert Index: Der ausgewählte Wert wird bei einem Zutrittsversuch mit dem erhaltenen Wert des Index beschrieben.
  • Schreibender Wert Code: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Property Code des Datenpunkts schreibt.
  • Schreibender Wert Fehlerhafter Zutritt: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Property Fehlerhafter Zutritt des Datenpunkts schreibt.
  • Schreibender Wert Zutritt gewährt/verweigert: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Property Zutritt gewährt/verweigert des Datenpunkts schreibt.
  • Schreibender Wert Leserichtung: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Property Leserichtung des Datenpunkts schreibt.
  • Schreibender Wert Verschlüsselung: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Property Verschlüsselung des Datenpunkts schreibt.
  • Schreibender Wert Index: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Property Index des Datenpunkts schreibt.

Die Option Nur auf Wertänderung reagieren ist zu beachten.

Szenen

Vom Zutritt Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Fehlerhaften Zutritt erkannt
  • Zutritt wurde gewährt
  • Zutritt wurde verweigert

Vom Zutritt Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Zugriff senden: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann hierüber eine Zugriffsanfrage gesendet werden. Wenn die Szene ausgelöst wird jedes Mal ein Telegramm auf den KNX-Bus gesendet.
Logik

Vom Zutritt Datenpunkt werden folgende Möglichkeiten für evon Smart Home Logiken bereitgestellt:

  • Fehler (lesen)
  • Fehlerhafter Zutritt (lesen)
  • Leserichtung (lesen)
  • Verschlüsselung (lesen)
  • Zutritt gewährt/verweigert (lesen)

Szenen Datenpunkt

Der Szenen Datenpunkt umfasst folgende Datentypen:

  • DPT 17.* Szenen Nummer
  • DPT 18.* Szenensteuerung
  • DPT 26.* 8-Bit Feld
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Szenennummer wird angezeigt und kann - wenn die Option Schreiben im Parameter Panel ausgewählt ist - gesendet werden
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Szenennummer wird angezeigt oder kann - wenn die Option Schreiben im Parameter Panel ausgewählt ist - geändert werden
  • Wenn die Option Schreiben ausgewählt ist, kann die Szenennummer je nach DPT, mit verschiedenen Funktionen an den KNX-Bus gesendet werden
Verlinkungen
  • Zusätzliche Verlinkung hinzufügen: Hier können zusätzliche Verlinkungen für einzelne Szenennummer hinzugefügt werden.
  • Szene wurde ausgelöst (nur DPT 16. und 17.): Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn eine beliebige Szene ausgelöst wurde. Wenn eine zusätzliche Verlinkung z.B. Szene 1 wurde ausgelöst hinzugefügt wurde und die Methode hierüber ausgewählt wurde, wird diese nur ausgelöst, wenn die entsprechende Szene aktiviert wurde.
  • Szene wurde eingelernt (nur DPT 17.*): Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn eine beliebige Szene eingelernt wurde. Wenn eine zusätzliche Verlinkung z.B. Szene 1 wurde eingelernt hinzugefügt wurde und die Methode hierüber ausgewählt wurde, wird diese nur ausgelöst, wenn die entsprechende Szene eingelernt wurde.
  • Szene wurde aktiviert (nur DPT 26.*): Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn eine beliebige Szene aktiviert wurde. Wenn eine zusätzliche Verlinkung z.B. Szene 1 wurde aktiviert hinzugefügt wurde und die Methode hierüber ausgewählt wurde, wird diese nur ausgelöst, wenn die entsprechende Szene aktiviert wurde.
  • Szene wurde deaktiviert (nur DPT 26.*): Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn eine beliebige Szene deaktiviert wurde. Wenn eine zusätzliche Verlinkung z.B. Szene 1 wurde deaktiviert hinzugefügt wurde und die Methode hierüber ausgewählt wurde, wird diese nur ausgelöst, wenn die entsprechende Szene deaktiviert wurde.
  • Zuletzt erhaltene Szene: Hier können mehrere Properties ausgewählt werden, welche mit der zuletzt erhaltenen Szenennummer beschrieben werden.
  • Szene schreiben: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann für die Szenennummer ein Property ausgewählt werden, welches - falls die Option Zyklisches Schreiben aktiviert ist - zyklisch und ansonsten bei Wertänderung auf den KNX-Bus geschrieben wird. Bei den DPTs 16. und 17. wird hierbei die Szenennummer mit der zuletzt geschriebenen Funktion gesendet. Wenn also zuletzt eine Szenen aktiviert wurde, wird die verknüpfte Szenennummer zyklisch aktiviert.
Szenen

Vom Szenen Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Szene wurde ausgelöst (bei DPT 17. und DPT 18.)
  • Szene wurde eingelernt (bei DPT 18.*)
  • Szene wurde aktiviert (bei DPT 26.*)
  • Szene wurde deaktiviert (bei DPT 26.*)

Vom Text Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Szene auslösen (bei DPT 17. und DPT 18.): Hier kann gewählt werden, welche KNX-Szene ausgelöst werden soll.
  • Szene einlernen (bei DPT 18.*): Hier kann gewählt werden, welche KNX-Szene eingelernt werden soll.
  • Szene aktivieren (bei DPT 26.*): Hier kann gewählt werden, welche KNX-Szene aktiviert werden soll.
  • Szene deaktivieren (bei DPT 26.*): Hier kann gewählt werden, welche KNX-Szene deaktiviert werden soll.

ACHTUNG: Wenn eine Funktion des Szenen Datenpunkts ausgelöst wird, wird der Wert auf den KNX-Bus geschrieben, unabhängig davon ob der Wert sich verändert hat oder im Datenpunkt gleich geblieben ist.

Logik
  • Fehler (lesen)
  • Zuletzt Daten empfangen (lesen)
  • Szenennummer (nur bei DPT 17.*, lesen und schreiben): Das lesende Property ist immer sichtbar, das schreibende ist sichtbar, wenn die Option Schreiben aktiviert ist
  • Lern Bit (nur bei DPT 18.*, lesen und schreiben): Das lesende Property ist immer sichtbar, das schreibende ist sichtbar, wenn die Option Schreiben aktiviert ist
  • Aktiv Bit (nur bei DPT 26.*, lesen und schreiben): Das lesende Property ist immer sichtbar, das schreibende ist sichtbar, wenn die Option Schreiben aktiviert ist

Datum und Uhrzeit Datenpunkt

Der Datum und Uhrzeit Datenpunkt entspricht folgenden Datentyp:

  • DPT 19.* Datum und Uhrzeit
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Tag, Datum, Uhrzeit und Zeitzone wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Hier wird der Tag, das Datum, die Uhrzeit und Zeitzone angezeigt oder kann, wenn die Option Schreiben im Parameter Panel ausgewählt ist, geändert werden. Zudem können auch die erweiterten Einstellungen geändert werden.
Verlinkungen

Verlinkungen:

  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird
  • Empfangener Wert Jahr: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für das Jahr geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Kein Jahr: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für Kein Jahr geschrieben werden soll. Dieser Wert ist true wenn kein Jahr in den Daten erhalten ist.
  • Empfangener Wert Monat: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für den Tag des Monats geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Tag des Monats: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für das Tag des Monats geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Kein Datum: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für Kein Datum geschrieben werden soll. Dieser Wert ist true wenn kein Datum in den Daten erhalten ist.
  • Empfangener Wert Stunde: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für die Stunde geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Minuten: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für die Minuten geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Sekunden: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für die Sekunden geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Keine Zeit: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für Keine Zeit geschrieben werden soll. Dieser Wert ist true wenn keine Zeit in den Daten erhalten ist.
  • Empfangener Wert Tag der Woche: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für das Tag der Woche geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Kein Wochentag: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für Kein Wochentag geschrieben werden soll. Dieser Wert ist true wenn kein Wochentag in den Daten erhalten ist.
  • Empfangener Wert Arbeitstag: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für Arbeitstag geschrieben werden soll. Dieser Wert ist true wenn der erhaltene Tag ein Arbeitstag ist.
  • Empfangener Wert Wochentag Feld nicht gültig: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für Wochentag Feld nicht gültig geschrieben werden soll. Dieser Wert ist true wenn das Wochentag Feld nicht ausgewertet werden soll.
  • Empfangener Wert Standard Sommerzeit: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für die Standard Sommerzeit geschrieben werden soll. Dieser Wert ist true wenn die Standard Sommerzeit eingestellt ist.
  • Empfangener Wert Uhr mit extern synchronisiertem Signal: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für die Uhr mit extern synchronisiertem Signal geschrieben werden soll.
  • Empfangener Wert Fehler: Hier kann ein Property ausgewählt werden, auf welches der vom KNX-Bus empfangene Wert für die Fehler geschrieben werden soll. Dieser Wert ist true wenn ein interner Fehler auftritt.
  • Schreibender Wert Jahr: Hier kann ein Property ausgewählt werden, welches einmalig nach dem Verknüpfen und bei einer Wertänderung des Properties, den jeweiligen Wert auf das Jahr-Property des Datenpunkts schreibt. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Kein Jahr: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Monat: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Tag des Monats: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Kein Datum: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Stunde: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Minuten: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Sekunden: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Keine Zeit: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Tag der Woche: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Kein Wochentag: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Arbeitstag: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Wochentag Feld nicht gültig: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Standard Sommerzeit: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Uhr mit extern synchronisiertem Signal: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
  • Schreibender Wert Fehler: Gleiches Verhalten wie bei Schreibender Wert Jahr, nur das es auf das entsprechende Property geschrieben wird. Für das genau Verhalten bei Änderung des Properties, bitte die Informationen bei der Beschreibung des lesenden Verlinkung lesen.
Szenen

Vom Uhrzeit und Zeit Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird

Vom Uhrzeit und Zeit Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Wert setzen: Hier kann der Tag und die Uhrzeit gesetzt werden. Wenn diese Szene ausgelöst wird, wird der Wert auf den KNX-Bus geschrieben, unabhängig davon ob der Wert sich verändert hat oder im Datenpunkt gleich geblieben ist.
Logik

Logik:

  • Arbeitstag (lesen und schreiben)
  • Fehler (lesen)
  • Fehler erhalten (lesen und schreiben): Interner Fehler
  • Jahr (lesen und schreiben)
  • Kein Datum (lesen und schreiben)
  • Kein Jahr (lesen und schreiben)
  • Kein Wochentag (lesen und schreiben)
  • Keine Zeit (lesen und schreiben)
  • Minuten (lesen und schreiben)
  • Monat (lesen und schreiben)
  • Sekunden (lesen und schreiben)
  • Stunde (lesen und schreiben)
  • Standard Sommerzeit (lesen und schreiben)
  • Tag der Woche (lesen und schreiben)
  • Tag des Monats (lesen und schreiben)
  • Uhr mit extern synchronisiertem Signal (lesen und schreiben)
  • Wochentag Feld nicht gültig (lesen und schreiben)
  • Zuletzt Daten empfangen (lesen)

ACHTUNG: Die lesenden Properties sind immer sichtbar, die schreibenden sind nur sichtbar wenn die Option Schreiben aktiviert ist.

Optionen Datenpunkt

Der Optionen Datenpunkt umfasst folgende Datentypen:

  • DPT 20.* 1-Byte
  • DPT 23.* 2-Bit Feld
Bedienung

Object Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Option wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Operator Panel:

  • Name und Gruppenadresse wird angezeigt
  • Option wird angezeigt und kann - wenn Schreiben aktiviert ist - geändert werden
  • Letzter Datenempfang wird angezeigt
  • Im Fehlerfall wird dieser angezeigt

Einstellungen:

  • Nur auf Wertänderung reagieren: Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Event Neuer Wert wurde empfangen nur ausgelöst, wenn ein anderer Wert als zuvor empfangen wird. Andersfalls wird das Event bei jedem Datenempfang ausgelöst.
  • Werte benennen: Wenn kein Unterdatentyp gewählt ist, können die Werte selbst hinzugefügt werden. Andernfalls sind diese vorgegeben.
Verlinkungen
  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird. Dabei ist die Option Nur auf Wertänderung reagieren zu beachten
  • Empfangener Wert: Hier können mehrere Properties ausgewählt werden, welche mit dem empfangenen Wert beschrieben werden. Hierbei ist jedoch die Option Nur auf Wertänderung reagieren zu beachten.
  • Schreibender Wert: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann hier ein Property ausgewählt werden, welches - falls die Option Zyklisches Schreiben aktiviert ist - zyklisch und ansonsten bei Wertänderung auf den KNX-Bus geschrieben wird.
Szenen

Vom Optionen Datenpunkt werden folgende Auslöser für evon Smart Home Szenen (Wenn...) bereitgestellt:

  • Neuer Wert wurde empfangen: Hier kann eine Methode ausgewählt werden, welche ausgelöst werden soll, wenn ein neuer Wert vom KNX-Bus empfangen wird.

Vom Optionen Datenpunkt werden folgende Funktionen für evon Smart Home Szenen (Dann...) bereitgestellt:

  • Text setzen: Wenn Schreiben ausgewählt ist, kann hierüber eine Option gesendet werden. Wenn die Szene ausgelöst wird jedes Mal ein Telegramm auf den KNX-Bus gesendet.
Logik
  • Fehler (lesen)
  • Zuletzt Daten empfangen (lesen)
  • Wert (lesen und schreiben): Das lesende Property ist immer sichtbar, das schreibende ist sichtbar, wenn die Option Schreiben aktiviert ist