Aufbau Logikbaustein
Jeder Logikbaustein ist einheitlich gestaltet, um eine intuitive Bedienung und schnelle Orientierung zu ermöglichen.
Visuelle Elemente eines Bausteins
Kopfbereich: Zeigt das Symbol und den Namen des Bausteins zur schnellen Identifikation.
Eingänge: Befinden sich auf der linken Seite und werden durch Anschlusspunkte dargestellt. Sie dienen dem Empfang von Signalen anderer Bausteine.
Ausgänge: Befinden sich auf der rechten Seite und leiten Signale an andere Bausteine weiter.
Statusanzeige: Im Ansichtsmodus zeigen Bausteine ihren aktuellen Status oder Wert an, was eine schnelle Funktionskontrolle ermöglicht.
Fehlerhinweise: Konfigurationsfehler oder fehlende Verbindungen werden durch visuelle Hervorhebungen kenntlich gemacht.
Farb- und Textkennzeichnung der Ein- und Ausgänge
Ansichtsmodus
Im Ansichtsmodus steht eine kompakte, auf aktuelle Zustände fokussierte Darstellung mit reduziertem Funktionsumfang sowie einer Echtzeit-Anzeige aktiver Statuswerte im Vordergrund.
Für alle Ein- und Ausgänge werden Zusatzinformationen wie Invertierung und Fixwerteinstellung durch (I) bzw. -fix vor bzw. nach dem Echtzeitwert angezeigt
Boolesche Werte (wahr/falsch)
Grün oder Rot, wenn verbunden oder ein Fixwert gesetzt ist
Ausgeblendet, wenn keine Verbindung und kein Fixwert vorhanden ist
Numerische Werte
Grün: Eingang oder Ausgang ist verbunden oder ein Fixwert wurde definiert
Ausgeblendet: Keine Verbindung und kein Fixwert wurde definiert
Text-/String-Werte
Grün: Eingang oder Ausgang ist verbunden oder ein Fixwert wurde definiert
Ausgeblendet: Keine Verbindung und kein Fixwert wurde definiert
Bearbeitungsmodus
Im Bearbeitungsmodus wird eine erweiterte Darstellung mit zusätzlichen Elementen zur Konfiguration und Verbindung der Bausteine angezeigt.
Farbkennzeichnung der Ein- und Ausgänge (unabhängig vom Datentyp)
Rot: Kein Eingang oder Ausgang ist verbunden und kein Fixwert gesetzt
Grau: Eingang oder Ausgang ist verbunden oder ein Fixwert ist gesetzt