Bedienung des Editors

Die Logikansicht bietet zwei Hauptmodi:

Ansichtsmodus: In diesem Modus kann die Logikgruppe als Gesamtes verschoben und angesehen werden, aber keine Änderungen an den Verbindungen vorgenommen werden.

Bearbeitungsmodus: In diesem Modus können Logikbausteine hinzugefügt, verschoben, verbunden, gelöscht und konfiguriert werden.

Um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln, kann auf den Bearbeiten-Button (Stift-Symbol) geklickt werden. Im Bearbeitungsmodus wird die Bibliothek verfügbar, und es kann mit der Erstellung oder Änderung der Logikgruppe begonnen werden.

Ansicht anpassen
Die Logikansicht bietet verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung der Darstellung:
Zoom: Mit gedrückter Strg-Taste kann mit dem Mausrad hinein- oder herausgezoomt werden.
Verschieben: Die gesamten Elemente können durch Klicken und Ziehen bewegt werden.
Ansicht zurücksetzen: Mit dem Zentrier-Button kann die Ansicht auf den Standardzustand zurückgesetzt werden.

Bibliothek anheften
Die Bibliothek kann im Bearbeitungsmodus dauerhaft sichtbar bleiben:
Es kann durch Klicken auf den Hinzufügen-Button (+) die Bibliothek geöffnet, anschließend durch den Pin-Button angepinnt und somit dauerhaft sichtbar gehalten werden, auch während anderer Aktionen.

Speichern und Zurücksetzen
Beim Verlassen des Bearbeitungsmodus (wieder über den Bearbeiten-Button oder über Strg+S) erscheint ein Popup und folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Speichern: Alle Änderungen werden dauerhaft übernommen.
Abbrechen: Schließt das Popup und die Logikgruppe kann weiter bearbeitet werden.
Zurücksetzen: Alle vorgenommenen Änderungen werden verworfen und auf den zuletzt gespeicherten Zustand zurückgesetzt.