Konfiguration

Nachdem Sie eine neue Lüftung in evon Smart Home angelegt haben, sollten Sie dieser zunächst einen Namen geben und sie einem Raum zuordnen.

Um die angebundene Lüftung zu steuern oder den aktuellen Status zu erhalten, müssen folgende Ein- und Ausgänge definiert werden:

Ein/Aus

  • Stellt den aktuellen Betriebszustand dar.
  • Auswahlmöglichkeiten für den Eingang: Hier kann gewählt werden, ob ein boolscher oder numerischer Wert verknüpft werden soll. Wenn ein boolscher Wert verknüpft werden soll, kann über den Button Auswählen ein digitaler Eingang verknüpft werden, oder mit einem Klick auf den Text Anderen Wert auswählen ein beliebiger boolscher Wert aus dem System hinzugefügt werden. Wenn ein numerischer Wert verknüpft werden soll, kann über den Button Auswählen ein beliebiger numerischer Wert aus dem System hinzugefügt werden.
  • Auswahlmöglichkeiten für den Ausgang: Hier kann über den Button auswählen, ein digitaler Ausgang verknüpft werden, oder mit einem Klick auf den Text Anderen Wert auswählen, ein beliebiger boolscher Wert aus dem System hinzugefügt werden.

Störung

  • Wird verwendet um eine Störung der Lüftung zu melden.
  • Auswahlmöglichkeiten für den Eingang: Gleich wie bei Ein/Aus

Da nicht jede Lüftung die digitalen Signale gleich handhabt, kann ausgewählt werden, wie der Wert des Eingangs interpretiert wird.

Die Verwendung der digitalen Eingänge ist für den Betrieb der Lüftungs-App nicht zwingend erforderlich. Sollten Sie den Eingang für den Betriebsstatus nicht konfiguriert haben, wird für den angezeigten Wert der aktuelle Zustand des entsprechenden digitalen Ausgangs verwendet.

Über die digitalen Ausgänge haben Sie die Möglichkeit, den Status folgender Werte zu ändern:

Ein/Aus
Stellt den aktuellen Betriebszustand dar. Dieser Ausgang ist zwingend erforderlich um die Lüftung in Betrieb zu nehmen und die anderen Bedienelemente zu aktivieren.

Es kann zusätzlich eingestellt werden, wie das Signal interpretiert werden soll.

Es ist nicht zwingend notwendig den Ausgang für Ein/Aus zu verknüpfen. Wenn kein Ausgang verknüpft wurde, schaltet das Einschalten auf den letzten Lüfterzustand. Beim Ausschalten werden bei digitaler Steuerung alle Ausgänge deaktiviert und bei analoger Steuerung der Ausgang auf 0 gesetzt.

Steuerung der Betriebsstufe
Zur Steuerung der Lüfterstufe, kann zwischen Analog und Digital gewählt werden.

Analog
Für die analoge Steuerung der Betriebsstufe wird ein Analoger benötigt, welcher die Lüfterstufen zwischen 1 und 10 ansteuert.

Digital
Für die digitale Steuerung der Betriebsstufe werden 3 einzelne digitale Ausgänge benötigt, über die die Lüftung in 3 Stufen geregelt werden kann.

Zusätzlich kann eine Schaltverzögerung angegeben werden, diese Zeit wird beim Umschalten zwischen den Stufen eingehalten. z.B.: Stufe 2 auf Stufe 3 Umschalten mit einer Schaltverzögerung von 1 Sekunde: Ausgang 2 schaltet aus -> 1 Sekunde Pause -> Ausgang 3 schaltet ein.